|
|
|||||||||||||||||||||
Wege zum kreativen Bewußt-Sein erschienen 07/2003 als Taschenbuch bei Piper, München Zielgruppen:
Zum Buch: Schöpferisch sein ist keine Auszeichnung nur ganz weniger großer Geister. Jeder kann kreativ sein und sollte diese Fähigkeit für sich und sein Unternehmen nutzen. Was Kreativität eigentlich ist und wie sie fruchtbar werden kann, veranschaulicht Fritz Maywald in seinem neuesten Buch in Gestalt eines Märchens: Es war einmal ein König, alt und krank. Nur ein seltenes Traumkraut konnte ihn heilen und sein Reich retten. Man kann dieses Kraut finden, aber nicht suchen. Nur wer frei und ohne Angst, mit offenem Herzen und klarem Blick unterwegs ist, hat die Chance, nicht daran vorüberzugehen. Es gelang, das Heilkraut zu finden. Ein Märchen, aber die pragmatische Botschaft für modernes Selbst-Management: Nur wer auf den subtilen, plötzlichen Impuls von unerwarteter Seite hört und seiner eigenen, inneren Vision folgt, kann bisher Unentdecktes offen legen und neue Wege gehen. Kreativität ist wirksam als Gegenprinzip zu gebahntem Denken, gefesselter Phantasie und Dienst nach Vorschrift. Maywald wendet sich in seinem Buch gegen die weitverbreitete Auffassung, daß man Kreativität »erlernen« kann. Er hält die überzeugende These dagegen: Die notwendigen Kräfte sind in jedem Menschen vorhanden und müssen nur entdeckt und freigesetzt werden. So versteht sich sein Buch als Wegweiser zu dieser Entdeckung und Freisetzung. Es gibt anhand von praktischen Übungen konkrete Anleitungen, die eigene Kreativität bewußt zu machen und sie nutzbringend im Beruf und im Privatleben einzusetzen. Damit empfiehlt sich das Buch auch als Arbeitsbuch für alle, die Teams führen und ausbilden. 216 Seiten, |